„Die Frauenmorde, die sich in letzter Zeit bzw. seit Jahresbeginn in Österreich ereignet haben, lassen niemanden kalt. Wir alle sind betroffen, schockiert und trauern um die Opfer. Die Bundesregierung hat umgehend reagiert. Innenminister Karl Nehammer, Frauen- und Familienministerin Susanne Raab und Justizministerin Alma Zadic haben beim Regierungsgipfel ein Mehrpunkteprogramm für Gewaltschutz erarbeitet und bekannt gegeben,“ erklärt der Sicherheitssprecher der neuen Volkspartei, Karl Mahrer.
„Gewaltschutz geht uns alle an”, sagt Mahrer. “Schon vor zwei Jahren haben wir ein umfassendes Gewaltschutzpaket beschlossen, das nun erweitert und ergänzt wird. So gibt es etwa klare Aussagen des Innenministers bezüglich verstärktem Personaleinsatz im Gewaltschutzbereich. Die Zahl der Polizistinnen und Polizisten, die derzeit über eine spezifische Ausbildung im Bereich der Gewaltprävention verfügen, soll entsprechend aufgestockt werden. Der Innenminister hat aber auch weitere Verbesserungen in der Ausbildung und hinsichtlich der sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen versprochen.
Familien- und Frauenministerin Susanne Raab hat darüber hinaus eine Studie in Auftrag gegeben, in der die Frauenmorde der letzten zehn Jahre analysiert werden sollen. Bundeskanzler Sebastian Kurz selbst hat sofort die Bereitstellung von finanziellen Mitteln zugesagt.“
Diese Seite nutzt Website Cookies, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt. Diese Cookies enthalten nur Informationen für die Basisfunktionen und essenzielle Sicherheitsinformationen. Diese Cookies speichern keine persönliche Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.