Endlich ist es wieder so weit, die Schule hat begonnen. Endlich können geplagte Eltern aufatmen. Endlich wird den Kindern wieder normaler Unterricht gegönnt. Endlich werden sie wieder ordentlich lernen.
So weit, so gut! Wie lange wird es dauern, bis der Liedtext „Nie mehr Schule, keine Schule mehr“ wieder die Oberhand gewinnt. Diesen Herbst sind die Kinder aber auch wirklich arm, gleich zwei schulfreie Tage – Allerheiligen und Leopold – fallen auf einen Sonntag.
Ach ja, Heilige und Leopold! Was lernen unsere Volksschüler eigentlich über den sogenannten Landesheiligen Leopold? Ein Relikt aus der Zeit als Wien noch die Hauptstadt Niederösterreichs war.
Wien, damals ein Triple-Wesen, seit der Inthronisation St. Pöltens nur noch ein Zwitter-Wesen. Heute also nur noch Bundesland und Stadt bzw. Gemeinde.
Lernen unsere Kinder und Enkeln eigentlich, dass Wien einen eigenen Schutzpatron hat, nämlich Klemens Maria Hofbauer? Nahezu zeitgleich mit den heurigen Coronamaßnahmen am 15. März wurde Hofbauers 200. Todestag begangen.
Und anlässlich dieses Gedanktages wurde immerhin ein 150 Kilometer langer Pilgerweg von seinem Geburtsort Tasswitz (Tschechien) bis zur Kirche Maria am Gestade in Wien angelegt. Das wäre doch auch ein Anlass für einen eigenen Wiener Landesheiligen.
Und wenn wir schon dabei sind: Unsere Kinder und Enkeln ersparen sich in der Schule auch das Auswendiglernen und Singen einer Landeshymne. Wien ist nämlich das einzige Bundesland, das keine hat.
Mancherorts wird das immer wiederzitierte rote Wien – durchaus berechtigt – hoch geschätzt. Aber, kann es sein, dass das jahrzehntelange rote Wien an einer Identität der Wienerinnen und Wiener nicht interessiert ist? Kann es sein, dass ein Gemeinschaftsgefühl gar nicht aufkommen soll?
Oder handelt es sich bloß um die sklavische Verehrung und unentwegte Erfüllung des begnadeten Werbespruchs „Wien ist anders“?
Diese Seite nutzt Website Cookies, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt. Diese Cookies enthalten nur Informationen für die Basisfunktionen und essenzielle Sicherheitsinformationen. Diese Cookies speichern keine persönliche Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.