Im Rahmen einer Presseaussendung hat die Stadt Wien gemeinsam mit den Sozialpartnern das neue Taxitarif-Modell präsentiert, das nun nicht nur für Taxis, sondern auch für Mietwagenanbieter wie UBER und Co. gilt. Als Seniorenorganisation freut uns, dass ein neues Taxi-Tarifmodell festgelegt wurde, das transparenter und für die Kunden nachvollziehbarer ist.
Für Street-Hail-Fahrten, also für jene Fahrten, die durch Herbeiholen auf der Straße oder beim Taxistandplatz zustandekommen, gilt der Grundtarif von 3,40 Euro am Tag und 3,80 Euro in der Nacht sowie ein Streckentarif für 1 bis 5 km von 0,80 Euro 0,50 Euro ab 5 km, ein Zeittarif von 0,50 Euro sowie etwaige Zuschläge. Vorbestellte Fahrten können in Zukunft mit einer Preisspanne von 20 % nach unten wie nach oben vorausberechnet werden.
„Wir freuen uns, dass durch dieses neue Modell Wucherpreisen diverser Anbieter in Zukunft ein Riegel vorgeschoben wird“, so Taxi 40100-Geschäftsführer Andreas Hödl, der in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass manche Anbieter den Kunden teils mehrfach erhöhte Fahrpreise verrechnet haben. Und: „Durch die fairen Rahmenbedingungen, an die sich in Zukunft alle Anbieter halten müssen, wird ein Qualitätswettbewerb erst möglich. Zudem können sich Kunden darauf verlassen, dass sich ihr Fahrpreis innerhalb eines festgelegten Korridors bewegt.“
Unser Partner Taxi40100 bringt sie auch im Lockdown sicher an Ihr Ziel. Nähere Informationen und Bestellungen sind unter www.taxi40100.at erhältlich!