Wo sind sie, diese Helden der Arbeit, diese unverzichtbaren Systemerhalter, denen von Balkonen aus applaudiert wurde? Jene, die den Gefahren des Corona-Virus getrotzt haben. Jene, die die Ordnung aufrechterhalten, die uns in den Spitälern und zu Hause behandelt, die unsere Versorgung mit Lebensmitteln garantiert haben.
Sie haben sich kasteit und wurden vollmundig gelobt für ihre Taten. Sie haben sich erstmals verstanden und geschätzt gefühlt.In der Not haben plötzlich viele erkannt, dass wir sie brauchen, diese „Helden“.
Viele sind zur wenig überraschenden Ansicht gekommen, dass ausgerechnet diese so Wichtigen dürftig entlohnt, kaum geschätzt und noch weniger achtsam behandelt werden. Ja, zahlreiche Versprechungen und Belohnungen stehen im Raum – allerdings noch immer!
Wo sind sie geblieben, diese Helden? Sie sind noch da, sie leisten dieselbe Arbeit, doch nun wieder bestenfalls unbeachtet. Die vermeintliche Normalität hat Einzug gehalten.Was gestern war, ist heute überholt!
Immerhin haben so manche aus Corona gelernt. Beispielsweise potentielle Patienten und Besucher in Spitälern samt deren vorgelagerten Triage-Containern.Auf die Frage, wo waren sie in den vergangenen zwei Wochen, kommt prompt die Antwort „zu Hause“.Aber auch die Helden des Corona-Höhepunkts haben gelernt. Denn die Nachfrage, „wo zu Hause“ ergibt ab und an „Serbien“ oder „Kroatien“.
Das Virus hat mit den Lockerungen seinen Schrecken verloren, ebenso wie die Versprechungen ihre Umsetzung und die Versprechenden ihr Gedächtnis, so scheint es.
Mag sein, dass manches eine Weile braucht und manch anderes als vorrangiger angesehen wird. Dennoch sei die Frage erlaubt, warum Wien als sehr potenter Arbeitgeber im Gesundheitsbereich nicht vorprescht und damit andere zum Handeln zwingt.
Schließlich ist solches in Sachen Grippe-Impfung gratis für alle ab 8. Oktober ja auch kostenintensiv möglich.Dass letzteres mit dem Wahltermin am 11. Oktober in Zusammenhang stehen könnte, wird an dieser Stelle selbstverständlich in Abrede gestellt.
Diese Seite nutzt Website Cookies, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt. Diese Cookies enthalten nur Informationen für die Basisfunktionen und essenzielle Sicherheitsinformationen. Diese Cookies speichern keine persönliche Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.